Schön, dass Du es bis hierhin
geschafft hast!
Das letzte Training hat begonnen! Bisher hast du einen kleinen Einblick meiner täglichen Arbeit bekommen. Doch das ist nicht das Ende! Denn du musst stetig an deiner Webseite arbeiten und optimieren. So sicherst du dir langfristig Top-Platzierungen bei Google und mehr Kundenanrufe. In dem letzten Training möchte ich dir zeigen, wie du den Überblick über deine Webseite behältst.
Solltest du in der Zwischenzeit Fragen haben, dann zögere bitte nicht und kontaktiere mich per E-Mail unter
kontakt@crash-finder.de oder schreibe mich direkt bei Instagram oder Facebook an.
Gerne helfe ich dir!
Dein 5-Tages-Trainingsplan:
Diese Themen erwarten Dich in den nächsten 5 Tagen (ich schicke Dir die Links bequem per E-Mail zu):
- Tag: Die 3 Säulen für mehr Kunden
- Tag: Analyse deiner Webseite
- Tag: Wie Du Keywords findest und für Dich nutzt
- Tag: Texte die Deine Leser & Google lieben
- Tag: Monitoring & Optimierung

Bei Fragen melde Dich gern!
Ich stehe Dir jederzeit im Live-Chat zur Verfügung und beantworte Dir gerne Deine Fragen.
Monitoring & Optimierung: Was nicht messbar ist, kann man nicht verbessern…
(Lesedauer: ca. 5 Min.)
Bevor ich in das letzte Thema dieser Trainingsreihe einsteige, möchte ich mich bei dir bedanken! Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Training ein paar Impulse mit auf den Weg geben konnte. Nun hast du eine kleine Vorstellung davon bekommen, warum einige Kfz-Gutachter im Online-Bereich so gut abschneiden. Mit diesem Training habe ich dir einen kleinen Ausschnitt aus meiner täglichen Arbeit bzw. Praxis gezeigt. Die beschriebenen Fehler sehe ich in der Regel immer wieder, wenn ich mir den Online-Auftritt von Gutachtern ansehe.
Wie erging es dir in den letzten 4 Tagen? Haben dir die Inhalte dieser Trainingsreihe weitergeholfen? Ich würde mich freuen, wenn du mir ein Feedback dazu gibst. Schreibe mit gern eine E-Mail an: kontakt@crash-finder.de . Schick mir doch mal den Link deiner Webseite zu. Ich schaue mir das gern mal an.
So jetzt aber zum eigentlichen Thema dieses Trainings. Hierbei soll es um das Thema Monitoring und Optimierung gehen. Das schöne im Online-Bereich ist, dass es zu allem Kennzahlen gibt. Und das ist auch wichtig, denn schließlich willst du ja sehen, ob sich Änderungen – zum Beispiel an einem Text – auf das Ranking bei Google positiv oder negativ ausgewirkt haben. Hat sich der geänderte Meta Title auf die CTR ausgewirkt? Wie gut oder schlecht kommt eine neue URL an.
All diese Informationen solltest du regelmäßig analysieren um deine Sichtbarkeit im Internet zu steigern. Denn wie du ja weißt, sorgt eine hohe Sichtbarkeit für mehr Anrufe und Kunden!
Auch in diesem Training möchte ich dir ein paar nützliche Helferlein in Form von Tools vorstellen.
Tools
Google Analytics
Eigentlich solltest du das Analyse-Tool von Google bereits kennen. Da ich aber immer wieder mit Erstaunen feststelle, dass viele Kfz-Gutachter es nicht kennen – oder bewusst nicht nutzen –, führe ich es hier mit auf. Dieses mächtige Tool bietet dir unzählige Kennzahlen wie Seitenaufrufe, Quellen, Seitenbesuchsdauer, usw.
Link: Google Analytics
Google Search Console
Die Search Console ist sozusagen das Sprachrohr zwischen Google und dir. Treten auf deiner Webseite Fehler auf, wird Google dir eine Mitteilung über die Search Console schicken. Darüber hinaus erhältst du hier wichtige Informationen zu Suchbegriffen und der CTR. Also, richte dir dieses Tool ein!
Link: Google Search Console
Lighthouse
Mit dieser praktischen Erweiterung für deinen Browser, kannst du deine Webseite komplett analysieren lassen. Als Ergebnis bekommst du eine Vielzahl an werten die in 4 Kategorien eingestuft sind. Dabei bekommst du konkrete Anleitungen wie du die Werte verbessern kannst.
Link: Lighthouse Plugin
Sistrix-Smart
Bereits in den vorherigen Training habe ich Sistrix erwähnt. Neben der kostenpflichtigen Variante gibt es auch eine Gratisversion. Hier kannst du einige SEO-Werte deiner Webseite prüfen.
Link: Sistrix Smart
Google Analytics
Nicht nur für Zahlenfreaks und Statistik-Fans ist Google Analytics interessant. Denn wie bei einem Gutachten wird hier alles schön zahlenmäßig erfasst. Du erhältst hier historische Daten und kannst so nachvollziehen, in welchem Zeitraum eher weniger und wann mehr Besucher auf deiner Webseite waren. In die Zukunft kannst du damit leider – noch nicht – schauen, aber zumindest kannst du in Echtzeit sehen, wie viele Nutzer sich aktuell auf deiner Webseite finden.

In unserem letzten Training ging es ja um das Thema Texte für deine Webseite. Nachdem du viel Zeit und Herzblut in einen Text investiert hast, willst du sehen wie der Text ankommt, oder? Also so geht es mir zumindest, wenn ich einen 3000 Wörter Text zum Thema Nutzungsausfallentschädigung erstellt habe. Dann interessiert es mich auf jeden Fall!
Wie viel Zeit verbringen die Nutzer durchschnittlich auf der Webseite? Kam über den von mir veröffentlichten Text ein Anruf zustand (ja, dass kann man messen und eindeutig nachvollziehen)? All diese Informationen sind wichtig um deine Webseite fortlaufend zu verbessern.

Anhand der durchschnittlichen Besuchsdauer kannst du schlechtere URL’s eindeutig identifizieren. Mit diesem Wissen solltest du dich dann Fragen, warum eine bestimmte Unterseite evtl. schlechter abschneidet als der Durchschnitt (z.B. Ladezeit, schlechter Inhalt, etc.). Die Gründe können natürlich vielfältig sein, aber ohne ein Analysetool wie Google Analytics wirst du gar nicht wissen, was gut läuft und was nicht.
Ein weiterer Vorteil wenn du dieses Tool einsetzt ist, dass du es mit anderen Google Tools wie Google Ads oder der Search Console verbinden kannst. Wie du die Search Console für dich nutzen kannst, dass erkläre ich dir jetzt.
Google Search Console
Grundsätzlich musst du dieses Tool zunächst einrichten und mit deiner Webseite “verknüpfen”. Dafür ist schon ein wenig technischen Wissen erforderlich, aber dies soll nicht Bestandteil dieses Trainings sein. Kontaktiere mich dazu gern, falls du Fragen hast!
Grob gesagt zeigt dir die Search Console die Suchbegriffe, die Nutzer bei Google eingegeben haben zu denen dann deine Webseite angezeigt wurde. Natürlich auch noch, ob sie dann auf deine Webseite geklickt haben oder nicht. Somit erhältst du einen Einblick in das Suchverhalten der Nutzer. Ist das nicht toll?!

Was dir das bringt? Nun ja, wenn der Nutzer nicht auf dein Ergebnis geklickt hat, dann hat das in der Regel einen Grund. Passt der Inhalt auf deiner Webseite zu der Suchanfrage? Ist der Meta Title oder die Description evtl. nicht ideal? Du siehst also, dass dieses mächtige Tool dich dabei unterstützen kann, deine Webseite zu verbessern.
Der Suchbericht innerhalb der Search Console ist aber nur ein kleiner Teil, wenn auch ein sehr nützlicher. Ob deine Webseite überhaupt bei Google “indexiert” sprich gelistet ist, dass siehst du ebenfalls in der Search Console.
In Zeiten von Googles Mobile First Indexing bietet dir die Search Console auch hier Unterstützung. Immer wieder sehe ich Webseiten von Kfz-Sachverständigen, die noch immer nicht für mobile Endgeräte optimiert sind. Man mag es kaum glauben, aber es ist wirklich so! Treten bei der Darstellung der Webseite auf einem Mobiltelefon Fehler auf, dann bekommst du über die Search Console einen Hinweis darüber.

Häufige Fehler sind zum Beispiel zu kleine Texte oder ein zu geringer Abstand zwischen zwei klickbaren Elementen.
Ich persönlich finde das sehr Schade! Denn Unfallgeschädigte suchen ja oftmals von unterwegs nach Informationen zur Abwicklung eines Unfallschaden. Mach es besser und sorge dafür, dass deine Webseite auf allen Geräten einwandfrei funktioniert.
Behalte deine Webseite im Blick
Du hast die Ladezeit deiner Webseite unter Kontrolle, recherchierst Keywords wie ein Wahnsinniger und veröffentlicht einen Text nach den anderen! GRATULATION!!! Das Ergebnis deiner Mühen werden zunehmend mehr Webseitenbesucher sein (verfolge diese Steigerung mit Hilfe von Google Analytics). Als Resultat dessen, solltest du mehr Anrufe von Kunden erhalten, wenn du alles richtig gemacht hast.
Doch leider muss ich dir jetzt etwas verraten. Der Bereich Online-Marketing funktioniert nicht wie ein Sprint, bei dem du schnell am Ziel bist. Ja, in gewissen Bereichen schon eher, aber grundsätzlich kannst du es eher mit einem Marathon vergleichen. Denn du bist hier nie zu 100% fertig.
Ständig kannst du dein Keyword-Set – also die Anzahl der Keywords – erweitern und so noch mehr Webseitenbesucher und somit potenzielle Kunden zu erhalten. Es ist wie bei einem Formel 1 Wagen, bei dem die Ingenieure gemeinsam versuchen, noch mehr aus dem Rennwagen herauszuholen.
Wie du das machst? Nun ja, ich handhabe es so, dass ich mir einen Überblick über die gesamte Webseite verschaffe. Mit Hilfe einer Excel-Datei dokumentiere ich zunächst, welche Kennzahlen für mich relevant sind. Einige Kunden haben hier genaue Vorstellungen. Diese berücksichtige ich natürlich in solch einer Liste.

Je nach Umfang kann so eine Liste schon ein paar mehr Spalten haben. Ich würde dir empfehlen vorab genau zu überlegen, welche Kennzahlen für dich wichtig sind. Ist deine Webseite schon etwas umfangreicher mit vielen Unterseiten, dann ist es umso wichtiger, dass du dir vorab Gedanken machst. So eine Liste muss natürlich gepflegt werden. In der Regel aktualisiere ich die Daten alle 2 Wochen.
Werte die deine Liste auf jeden Fall haben sollte:
- URL
- Meta Title
- Meta Description
- Bounce Rate / Absprungrate
- CTR
- Impressions / Einblendungen deiner Webseite
- Ladezeit
- Durchschnittliche Verweildauer der Nutzer
- Seitenaufrufe
Weitere mögliche Kennzahlen
- Anzahl der Keywords
- Kontaktanfragen (falls du eine Kontaktformular nutzt)
- Anrufe (falls du ein Call-Tracking verwendest)
- Top-10 Rankings
- Seitengröße
- usw.
So eine Liste hilft dir ungemein! Sie unterstützt dich dabei potenzielle Fehler zu erkennen und gibt die Hinweise für Optimierungsmaßnahme.
Also! Dies war das letzte Training unserer 5 Tages Trainingsreihe. Nun wünsche ich dir viel Spaß und vor allem Erfolg! Bei Fragen melde dich gern bei mir unter kontakt@crash-finder.de.
Vielen Dank, dass Du dabei warst!
Beste Grüße aus Hamburg, Maik Pramor
Danke!
Solltest du Fragen haben, dann melde dich gern bei mir per
E-Mail: kontakt@crash-finder.de
Die 3 Säulen für mehr KundenAnalyse deiner WebseiteWie du Keywords findest und für dich nutztTexte die deine Leser & Google liebenMonitoring & Optimierung