Analyse der Webseite:
www.krach-gutachter.de

Worum geht's hier?
Wenn Kfz-Sachverständige mir das O.k. geben, dann analysiere ich deren Webseiten. Mein Ziel mit dieser Videoreihe ist es, dass Kfz-Gutachter die Schwachstellen ihrer Webseiten erkennen und Fehler beseitigen.
Ein ganz besonderer Service für Dich! Weiter unten findest Du das Video noch einmal in Textform, ganz bequem zum nachlesen. Bei jeder Webseiten-Analyse mache ich mir persönliche Notizen. Auch diese findest Du weiter unter fein säuberlich festgehalten (meine schriftlichen Notizen möchte ich Dir an dieser Stelle nicht zumuten).
Wenn ich auch Deine Webseite mal unter die Lupe nehmen soll, dann schreibe mir einfach und bequem über das Formular am Ende dieser Seite ein Nachricht!
Übersicht
Webseiten-Analyse
Lesezeit: 3 Minuten
Moin aus Hamburg.
Heute geht’s los das vierte Video insgesamt dieser Mini-Reihe. Webseitenanalyse für Gutachter. Heute schauen wir uns die Webseite von www.krach-gutachter.de an. Vielen Dank an der Stelle, dass du mir das Okay gegeben hast, deine Webseite zu analysieren.
Vorweg das Logo gefiel mir richtig gut. Es wirkte stimmig, professionell. Doch es gab echt Schwachstellen an der Webseite. Welche das genau sind, das schauen wir uns jetzt gemeinsam an.
Also, los geht’s. Viel Spaß.
„Wenn’s mal kracht, sind wir für Sie da!“ Cooler Slogan besonders mit dem Logo, welches mir besonders gut gefällt. Wirkt insgesamt sehr hochwertig, edel und stimmig. Fast wie ein kleiner Konzern. Hat mir sehr, sehr gut gefallen, beim allerersten Anblick.
Auf den zweiten Blick, wenn ich mir den Above-the-fold-Bereich, also den direkt sichtbaren Bereich der Webseite anschaue, ist nicht ganz so ersichtlich, wo befindet sich der Gutachter eigentlich. Wer ist der Gutachter? Insgesamt sehr unpersönlich die Seite. Auch wieder komplett mit Stockbildern zugeschossen. Wie der Herr in der Mitte, eigentlich auf jeder Gutachterseite ist dieses Foto zu entdecken. Macht eigene Fotos, bringt Emotionen rein, wird das ganz echt aufwerten.
Komplett wieder mit Versalbuchstaben in den Überschriften gearbeitet. Das solltet ihr vermeiden. Bei einer Headline, die aus zwei Wörtern besteht, geht das Ganze noch, aber sobald die Headline länger wird, wird das ganze sehr schwer zu lesen. Ihr erschwert es dem Nutzer einfach. Und das wollt ihr nicht. Ihr wollt es dem Nutzer so einfach wie möglich machen. Ganz klar.
Lass uns weiter runtergehen. Warum Gutachter? Das wird uns im Text sicherlich beantwortet, wenn der Nutzer ihn lesen würde. Der Text ist zu lang. Wobei gar nicht mal zu lang, sondern sehr schwer zu lesen, aufgrund der enormen Länge des Absatzes. Meine Faustregel ist, nach acht Zeilen sollte ein Absatz das Ganze trennen. Den ganzen Text etwas mehr Luft zum Atmen geben.
Das war die Webseite schon. Hier unten noch die Kontaktmöglichkeiten. Das ist richtig.
Das ist ein One-Pager, diese Webseite. Eine Webseite, die also aus einer Seite besteht und die mit Anker-Tags dafür sorgt, dass man zu den einzelnen Stellen im Text springen kann.
Was ich euch noch einmal zeigen will: Ein ganz cooles Plugin für Chrome, nennt sich SEO-Meter in One Klick. Hieraus können wir uns die Überschriften mal ziehen. Hier auch eine weitere Schwachstelle der der Seite deutlich. Und zwar die Struktur. Wir fangen hier an mit einer H2-Überschrift gefolgt von einer H4-Überschrift. Das ist nicht richtig. Wir brauchen eine H1-Überschrift, gefolgt von einer H2, H3, H4 und nicht so ein Durcheinander, wie wir es hier antreffen.
Vor allem sollte hier die Location mit rein. Wo ist der Gutachter anzutreffen, um ganz klar Google zu signalisieren: Hier geht es um einen Gutachter in Offenbach. Warum Offenbach? Woher weiß ich das? Ich habe mir die Kennzahlen schon angeguckt.
Lass‘ uns doch einmal gemeinsam reinsehen. Wir ranken mit dieser Webseite mit ganzen vier Keywords. Das ist wenig. Vor allem die Platzierung! Position 18, Position 75. Das ist nicht besonders gut, das ist weit entfernt von Seite 1. Da wollen wir hin mit unserer Webseite. Auf die Position 1, 2, 3. Da spielt die Musik. Position 18 ist nicht besonders gut.
Kfz-Gutachter Offenbach an Position 18. Da würde ich das Ganze hier in die H2-Überschrift oder hier in die H1-Überschrift mit rein. Einfach dafür sorgen, dass der Nutzer und vor allem Google weiß, worum geht es hier.
Heute eine kurze Analyse, weil die Webseite, wie gesagt, recht kurz und inhaltsarm ist. Ich hoffe, euch hat das Video dennoch geholfen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein kurzes Feedback zu dem Video gebt. Vielleicht sendet ihr mir auch die eine oder andere Webseite. Bis dann!
In der Kürze liegt die Würze – nein, die Webseitenanalyse war gar nicht mal so lang, weil die Seite eben auch nicht so viel Futter hatte. Dennoch hoffe ich, dass euch die Analyse gefallen hat, wenn ja dann freue ich mich über ein Feedback.
Wenn auch du möchtest, dass ich mir mal deine Webseite aufdecke, dann sende mir eine Nachricht, rufe mich an oder nutze das Kontaktformular und sende mir einfach eine Anfrage. Dann schaue ich mir deine Webseite an.
Bis bald, Maik von Crash-finder
Meine Notizen zur Analyse
Meine Notizen zur Analyse
Darf ich auch Deine Webseite unter die Lupe nehmen?
Sende mir einfach Deine Webseite und ein paar kurze Informationen und los geht's. Diese Analyse ist natürlich vollkommen gratis. Ich freue mich jetzt schon, Deine Webseite unter die Lupe zu nehmen.