Analyse der Webseite:

www.kfzgutachterkoch.de

youtube-video-thumbnail

Worum geht's hier?

Wenn Kfz-Sachverständige mir das O.k. geben, dann analysiere ich deren Webseiten. Mein Ziel mit dieser Videoreihe ist es, dass Kfz-Gutachter die Schwachstellen ihrer Webseiten erkennen und Fehler beseitigen.

Ein ganz besonderer Service für Dich! Weiter unten findest Du das Video noch einmal in Textform, ganz bequem zum nachlesen. Bei jeder Webseiten-Analyse mache ich mir persönliche Notizen. Auch diese findest Du weiter unter fein säuberlich festgehalten (meine schriftlichen Notizen möchte ich Dir an dieser Stelle nicht zumuten).

Wenn ich auch Deine Webseite mal unter die Lupe nehmen soll, dann schreibe mir einfach und bequem über das Formular am Ende dieser Seite ein Nachricht!

Übersicht

Worum geht's?
Webseiten-Analyse
Meine Notizen
Interesse?

Webseiten-Analyse

Lesezeit: 6,5 Minuten

Wie fange ich an bei so einer Webseiten-Analyse? Ich schaue mir zunächst den Gesamteindruck an: Optik, Bild, Schrift, Text, Überschriften, einfach mal den Gesamt Rundumblick.

Was direkt auffällt ist, dass die Seite sehr linkslastig ist. Ich weiß jetzt nicht woran es liegt, ob es an dem Theme oder dem Design liegt. Ich denke aber es liegt eher an einem Bug im Template der Webseite.

Ich vermute mal, dass das Hauptkeyword "Kfz Gutachter, bzw. Kfz Sachverständiger Dresden" ist. Das Keyword befindet sich in einer Überschrift, genauer gesagt ist es eine H1-Überschrift. Ich nehme mal zuvor, dass die weiteren Überschriften ebenfalls H1-Überschriften sind. Das ist jetzt nicht ganz optimal, warum? Mit der H1-Überschrift signalisiert Du Google, dass ist das wichtigstes Element auf der Seite ist, gefolgt von H2, H3, H4 usw.. Also, an der Stelle vielleicht mal überlegen, dass die restlichen H1-Auszeichnungen in den Leistungen eher als H2 oder besser noch als H3-Überschriften umgewandelt werden.

Dann wurde hier Blocksatz gewählt, dies ist jetzt auch nicht ganz so optimal im Hinblick auf die Lesbarkeit. Man sieht hier, dass einige Wörter oder Sätze teils sehr lang gezogen werden. Es ist einfach nicht so schön zu lesen für den Betrachter der Webseite. Der lange Textblock hier unten, ist einfach mal komplett unleserlich. Hier würden sicherlich nochmal zwei, drei Absätze dem Ganzen gut tun. Den Blocksatz würde ich eher linksbündig ausrichten.

Eine Leistungsseite ist auch schon mal ganz vernünftig. Auch hier wieder die linksbündige Textausrichtung, anstelle eines Blocksatz. Weiterhin ist es immer ratsam, zu jeder Leistung eine eigene Unterseite zu machen. Also, es gibt eine Überseite “Leistung” wie hier und dann hast Du eine “Wertgutachten” Unterseite. Von der Du aus verlinkst, also immer schön aufgegliedert je Leistung, eine Unterseite.

Was mir ganz gut gefällt, dass hier nicht nur mit Stockfotos gearbeitet wird. Aber auch schon sehr viel! Ich finde solche Bilder gut, ich glaube das ist  ein Lackschichtenmessgerät. Das wirkt viel authentischer als so eine "Fahrzeugkauf Übergabe". Das Foto wird wahrscheinlich auf tausenden von anderen Webseiten benutzt. Benutzt eure eigenen Bilder! Ihr habt doch geile Kameras. Ihr habt im Idealfall eine Spiegelreflexkamera, macht doch mal super Bilder und nutzt diese.

Oben in der Hauptnavigation haben wir den Punkt "Philosophie". Finde ich super! Dies macht das Ganze irgendwie menschlicher. Ich weiss es nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass Du es bist Kristian? Warum zeigst Du dich nicht von vorne? Hat das Gründe? Ihr bietet eine Dienstleistung an, die sehr auf Vertrauen aus ist. Hier sind sogar Personen zu Schaden gekommen. Versuch das Ganze etwas menschlicher zu machen und zeigt denjenigen, mit dem der Geschädigte zu tun hat. Nicht nur den schönen Rücken zeigen :-)!

Dann ist mir hier oben der Punkt "News" direkt ins Auge gesprungen. Dies ist  immer ganz gut. Ich empfehle jedem Gutachter eine Rubrik News, Ratgeber oder Wissenswertes aufzubauen (mit relevanten Themen). "Achtung neuer  Bußgeld-Katalog", ist das relevant für einen Unfallgeschädigten? Nicht unbedingt.

Der Ansatz ist richtig, aber die Themen sind nicht so ganz ideal. Sucht euch relevante Themen, “Unfall, was tun als Geschädigter?” oder “fiktive Abrechnung”. Ja, das Thema E-Roller ist durchaus relevant momentan. Kann man so machen, aber versucht primär eure relevanten Themen abzudecken. 

Das Foto ist zudem auch sehr groß, was sich sicherlich nicht gut auf die  Ladezeit auswirkt. Auffahrunfall oder Schuldfrage, dies sind super Thema!

Oder Unfall mit Tieren, wie "Wildschaden" ist ein sehr beliebtes Thema. Auch wenn ein Kaskoschaden nicht unbedingt 100 prozentig der Geldbringer für euch Unfallgutachter ist, werden diese Themen sehr häufig gesucht.

"Unfall 10 Gebote", super! Eine "10" als Zahl in der Überschrift wirkt immer gut. Lass uns da direkt mal reingehen. Ich glaube nicht, dass dieser Text, bei Google ranken wird, warum? Weil der Beitrag einfach zu kurz ist, nicht umfangreich genug. Hier muss auf jeden Fall ein bisschen mehr Inhalt rein, damit das ganze auch Chancen hat, bei Google platziert zu werden.

Nächster Punkt, Galerie: Sowas sehe ich so zum Ersten Mal bei einem Gutachter. Hätte ich so auch nicht unbedingt erwartet. Ja, es sind teilweise schöne Autos, aber das hier ist ja kein Modeblog. Das ist ein Kfz-Gutachter, was hat der Geschädigte davon, wenn er sich die Galerie anschaut? Nichts.

Also, wenn Du es unterbringen möchtest, dann auf gar keinen Fall oben in der Hauptnavigation. Nutze die Bilder eher, um diese auf Unterseiten zu präsentieren.

Hier zum Beispiel, der Oldtimer sieht schick aus. Super um das Foto für eine Oldtimer oder Youngtimer Unterseite zu nutzen. Differenziere hier auf jeden Fall: Oldtimer und Youngtimer - nicht beides mischen, unterschiedliche Themen, unterschiedliche Seiten.

Bußgeldrechner - Ja, sehe ich relative häufig bei Gutachtern. Nice to have, aber auch hier wieder: Warum ist das für einen Unfallgeschädigten relevant? Eigentlich gar nicht.

Vermutlich ist das ein externes Skript (Bußgeld.org). Mit einem Backlink - super für die, nicht so gut für Dich. Dies wirkt sich auf die Ladezeit Deiner Seite aus, da ein externes Skript geladen werden muss. Ich würde es hier rausnehmen, ganz ehrlich.

Also, jetzt kommen die spannenden Fragen - Kennzahlen!

Ich wollt Kennzahlen, ihr bekommt Kennzahlen.

Ich arbeite u.a. mit Ahref. Dies ist ein kostenpflichtiges Tool. Ihr wollt Summen hören? 180 € im Monat, dann seid ihr dabei. Müsst ihr es haben? Nicht unbedingt. Wenn ihr mit mir zusammenarbeitet, dann braucht ihr es sowieso nicht. Denn ich hab's!

Also, was sehen wir hier? Wir sehen, Kennzahlen. Die Seite hat aktuell 38 Backlinks. Also Verweise von anderen Webseiten. Die können wir uns gleich genauer anschauen. Spricht, wie die Qualität der Backlinks ist. Sind das gute oder eher schlechte?

Unter den Punkt organische Suche, können wir uns mal die historische Entwicklungen angucken. Der organische Traffic ist natürlich nur ein Schätzwert des Tools. Die genauen Kennzahlen kann man in Google Analytics ermitteln. Also Kristian könnte es, wenn er Google Analytics integriert hat.

Also Ihr seht hier ein auf und ab. Ist es jetzt auch nicht wirklich viel, eigentlich sehr sehr wenig. Viel spannender ist, die historische Entwicklung der organischen Keywords. Also die Keywordanzahl, unter den Du bei Google gelistet bist. Das sind jetzt 9! Ist 9 gut oder schlecht? Das kann man pauschal nicht pauschal sagen. Bei 9 würde ich sagen, dass dies nicht gut ist, aber man muss immer in die Tiefe gehen. Wenn es 9 super relevante Keywords sind, die Dir Geld bringen, super! Wenn es eher nicht so relevante Keywords sind, dann ist das nichts. Lass uns doch mal reingehen und schauen, welche Keywords es sind.

Also, was haben wir hier: "Kfz Gutachter Dresden", das ist Dein Hauptkeyword. Danach suchen schätzungsweise 50 Menschen im Monat. Auch hier wieder, es ist ein Schätzwert und verschiedene Tools haben verschiedene Werte. Ahrefs ist ein amerikanisches Tool, dementsprechend sind gerade Nischenkeywords aus dem deutschen Markt nicht ganz so aussagekräftig. Ich arbeite da noch mit einem zweiten Tool, dem KWfinder. Auch dies ist kostenpflichtig, 100 € im Monat. 

Also Position 1, super! Geil, mit der Seite, klasse! Kannst einpacken läuft. Nein, natürlich nicht. Ich würde hier nochmal ganz kurz schauen, wie ist so die Entwicklung über die Jahre hinweg. Joa, seit 2019 durchgängig Top-Platzierung. Das ist doch schon mal gar nicht so verkehrt. “Kfz Sachverständiger Dresden” auf Position 2, auch super. Auch hier schwankt es ein bisschen, aber auch da eine gute Platzierung.

Also Hut ab, dies hätte ich so nicht erwartet. Ich versuche bei der Zusammenarbeit mit Gutachtern, deutlich mehr Keywords abzudecken. Also auch regionale Landingpages aufzubauen, evtl. Bezirke, Stadtteile oder umliegende Städte je nachdem, wie weit der Kfz-Gutachter fährt. Auch relevante Themen würde ich mit abdecken. In den Kennzahlen sieht man, dass sich das Thema Bußgeld, in den Rankings widerspiegelt. 

Mit dem Keyword “Kfz Bußgeld Katalog 2020” bist Du auf Position 84 platziert. Das bringt Dir nicht ganz so viel. Hier würde ich eher Gutachter relevante Themen bevorzugen. Also, eine fiktive Abrechnung, die Du erklärst, oder die Nutzungsausfallentschädigung oder ähnliche.

Um euch mal eine Hausnummer zu nennen, was gute Mengen an Keywords sind. Die richtig guten Gutachter in Deutschland, haben um die 4 bis 8 TAUSEND. Keywords unter denen sie bei Google sichtbar sind. Das spiegelt sich dann natürlich auch in den Anrufen von Unfallgeschädigten wider. Wenn du natürlich unter all den Suchbegriffen Top-Platzierung hast, dann hast Du es geschafft. Im Vergleich dazu sind 9 Keywords noch stark ausbaufähig. Einfach Gas geben und dran bleiben!

Was würde ich Dir konkret empfehlen? Arbeite an dem Design der Seite. Die Optimierung würde sich sicherlich auf die Conversions auswirken. Vorausgesetzt Du hast Top-Platzierungen! Auch die Seriosität auf der Landingpage bzw. Startseite etwas hervorheben. Baue hier ein paar Siegel mit ein, ob TÜV- Rheinland, DGUSV oder sondergleichen.

Bauen ein paar persönliche Bilder mit ein. Zudem den Text ein bisschen auflockern. Relevantere Themen abdecken in Form von einem Ratgeber. Bau diesen Bereich massiv aus!

Den Beitrag "Bagatellschaden" können wir uns ja noch einmal kurz anschauen. Die letzte Minute nehmen wir uns noch! Mhhmmm, ja, dieser Text wird sicherlich auch nicht ranken. Das Thema Bagatellschaden ist natürlich relevant. Denn viele Leute denken erst einmal, dass es ein kleiner Bagatellschaden ist! Aber durch verdeckte Schäden entpuppt es sich dann doch als größerer Schaden. Also auch hier mehr Inhalt und relevantere Themen abdecken. Zum Beispiel die "Bagatellschadengrenze" nochmal mehr mit reinbringen, Fotos und Kontaktmöglichkeiten abbilden. Wir sprechen hier ja von einer "Call-2-Action", also einer Handlungsaufforderung die Du erzielen möchtest. Bring das Ganze noch mit rein! Ich denke das wird der ganzen Sache nochmal gut tun.

Also, ich hoffe das erste Video hat euch gefallen? Die nächsten Webseiten-Analysen sind schon am Start. Ich habe schon wieder diverse Links  bekommen und werden diese nun "pö a pö" abarbeiten.

Also, wenn auch Du möchtest, dass ich auch Deine Webseite unter die Lupe nehme, dann trage Deine URL in das Feld hier unten ein und nehme Kontakt mit mir auf. Ich würde mich freuen!

Ich wünsch euch viel Spaß beim optimieren eurer Seiten. Warum? Die Unfallgeschädigten sollen DICH anrufen.

Viel Spaß! Euer Maik von crash-finder

Meine Notizen zur Analyse

Webseitenlayout untypisch
Menüstruktur überladen
Gutachter nicht zu sehen
Blocksatz vermeiden
Textblöcke zu lang
Unterseiten anlegen
Wozu Galerie?
Philosophie sympathisch
HTML-Struktur falsch
Nur H1-Überschriften vorhanden
Tel- & WhatsApp nicht klickbar

Meine Notizen zur Analyse

Webseitenlayout untypisch
Menüstruktur überladen
Gutachter nicht zu sehen
Blocksatz vermeiden
Textblöcke zu lang
Unterseiten anlegen
Wozu Galerie?
Philosophie sympathisch
HTML-Struktur falsch
Nur H1-Überschriften vorhanden
Tel- & WhatsApp nicht klickbar

Darf ich auch Deine Webseite unter die Lupe nehmen?

Sende mir einfach Deine Webseite und ein paar kurze Informationen und los geht's. Diese Analyse ist natürlich vollkommen gratis. Ich freue mich jetzt schon, Deine Webseite unter die Lupe zu nehmen.

Invalid Email
Invalid Number